




Beim Neubau des Städtischen Hofs in Hallenberg durften wir als Neisser Geoprodukte die Nassansaat übernehmen – insgesamt 1.100 m² Fläche mit der Besonderheit, Rohbodenböschungen schnell vor Erosion schützen zu müssen.
👉 Warum Nassansaat?
Rohbodenböschungen sind eine besondere Herausforderung: sie neigen stark zur Erosion und erschweren die Vegetationsentwicklung. Mit einer speziell abgestimmten Nassansaat sichern wir die Flächen, fördern Artenvielfalt und sorgen für eine nachhaltige Begrünung.
✨ So sind wir mit unseren NeiG Hydroseedern vorgegangen:
🔹 1. Arbeitsgang
- 3–5 l/m² organische Masse (z. B. Xylit 0–5 mm, Humus/Substrat)
- 50 g/m² Cellulose + 2 g/m² Klebstoff Superkonzentrat
- 5 g/m² Regiosaatgut (Straßenbegleitgrün: 30 % Blumen, 70 % Gräser)
- 2 g/m² Roggen-Trespe (Bromus secalinus) als Schnellbegrüner
🔹 2. Arbeitsgang
- 150 g/m² grüner Holzfasermulch
- 150 g/m² organischer Langzeitdünger 8-4-2
- 50 g/m² organischer Flüssigdünger
- 1,5 g/m² Klebstoff Superkonzentrat
✅ Ergebnis: Ein standortangepasster, erosionssicherer Bewuchs, der nicht nur die Böschung schützt, sondern auch ökologisch wertvolle Vegetationsflächen schafft – und somit Natur und Umwelt stärkt.