NeiG News

Der Neisser-Blog

Vorstellung FGSV-Merkblatt M AEBEL

Präsentation M AEBEL Neisser

Bei der Vorstellung des neuen und für den Erosionsschutz maßgeblichen FGSV-Merkblatt „M AEBEL“ sind wir als Neisser gleich mit zwei Vorträgen dabei. Sowohl Reinhold Neisser als auch Holger Neisser präsentieren Praxisbeispiele für den technischen Erosionsschutz an Böschungen und zeigen moderne Lösungsansätze sowie den neuesten Wissensstand auf. Die Veranstaltung findet am 10. April 2025 im Rosensaal...

Retentionsbodenfilter mit Gabionensystem

Neisser-Beitrag Retentionsbodenfilterbecken Rüthen
Retentionsbodenfilter mit NeiG QUADRO Gabionen
Retentionsbodenfilterbecken mit QUADRO Gabionen

Bei diesem Retentionsbodenfilterbecken der Stadtwerke Rüthen haben wir unsere QUADRO Gabionen (Masche 5×10 mit C-Ringen Höhe 1,0/Tiefe 0,5) verbaut. Sie dienen hier zuverlässig dazu, das Wasser zu kanalisieren und die Durchflussgeschwindigkeit zu optimieren. Unsere modernen Gabionen – also Drahtgitterkörbe mit Natursteinfüllung, wahlweise zusätzlich mit Kies oder Vlies – bieten zahlreiche Vorteile in der Wasserbewirtschaftung und...

Unser Bürohund Carlos aus dem Tierschutz

Bürohund Carlos Neisser
3
2

Als klassischer Wachhund taugt unser „König Carlos“ – ein spanischer Tierschutzhund aus einem Tierheim in Granada – wohl eher weniger. Aber für die kleinen Momente im stressigen Alltag ist Carlos ist er doch immer wieder der Richtige. Durch die herrliche Lage unseres Unternehmens am Rande des Schmallenberger Industriegebiets Lake im Lennetal am Kurpark kann es...

Nassansaat Entwässerungsgraben

Nassansaat Entwässerungsgräben Neisser
Nassansaat Neisser Balve
Nassansaat Neisser Balve

Im Raum Balve wurden diese Entwässerungsgräben neu angelegt, die von uns anschließend auf insgesamt 2.250 qm per Nassansaat mit einem unserer 1.200l-Hydroseeder wieder begrünt wurden. Passend zu den vorliegenden Anforderungen und für einen zügigen Erfolg mit schnellem Wachstum, um die kleinen Ufer zu stabilisieren, haben wir folgende Rezeptur verwendet: 150 g/m² NeiG Holzfasermulch grün 150...

Vergleich Jute-Stroh-Kokos im Erosionsschutz

Erosionsschutz Vergleich Jute-Stroh-Kokos bei Neisser
Jute-Gewebe als Erosionsschutz bei Neisser
Strohmatte als Erosionsschutz bei Neisser

Jute, Stroh oder Kokos? Matten und Gewebe für nachhaltigen Erosionsschutz Ökologisch nachhaltiger Oberflächen-Erosionsschutz kann vielseitig optimiert und auf spezielle Anforderungen detailliert abgestimmt werden, um die gewünschten und besten Ergebnisse zu erzielen. Grundsätzlich bestehen die Erosionsschutzmatten und -gewebe verschiedenen, nachwachsenden Rohstoffen, die zu 100% biologisch abbaubar sind zur Verfügung. Bei Matten werden die losen Fasern und...

Regenrückhaltebecken mit Erosionsschutz

Regenrückhaltebecken Neuwied Neisser
Erosionsschutz und Nassansaat am Regenrückhaltebecken bei DHL in Neuwied
Kokosgewebe zum Erosionsschutz eines Regenrückhaltebeckens

An diesem DHL-Logistik-Stützpunkt in Neuwied durften wir das Regenrückhaltebecken mit Erosionsschutz und Nassansaat erfolgreich sichern. Hierzu wurde unsere eigene Rezeptur aus folgenden Bestandteilen zunächst mit einem unserer Hydroseeder als Nassansaat aufgetragen: 100 g/m2 NeiG Holzfasermulch grün 100 g/m2 NeiG Organisch-mineralischer Langzeitdünger NPK 8-4-2 0,5 g/m2 NeiG Klebstoff Superkonzentrat, granuliert 25 g/m2 NeiG Böschungssaatgut 2 g/m2...

Erosionsschutz bei herausfordernden Bodenverhältnissen

Erosionsschutz Trassenbau
11
12

Teil eines wortwörtlich spannenden Projekts durften wir in diesem Fall bei der ARGE der Schutzrohranlage für Amprion sein. Hier wurde eine 380-kV-Höchstspannungsleitung als Teilerdverkabelung gelegt bzw. vorbereitet. Auf 25.000 qm haben wir die Nassansaat mit Regio-Saatgut und Rezepten aus dem Bodenschutz- und Erosionsschutzkonzept erfolgreich aufgetragen. Ebenso wurden 25.000 qm unseres erstklassigen Erosionsschutzgewebes aus natürlicher Kokosfaser...

Invasive Arten gefährden Ökosysteme

Regio-Saatgut schützt heimische Arten

Wussten Sie, dass der Einsatz von Regio-Saatgut seit dem 01. März 2020 bei der Begrünung und Renaturierung im öffentlichen Raum oder in der freien Natur gesetzlich vorgeschrieben ist und unser Ökosystem vor invasiven Arten schützt? Denn invasive Pflanzen mögen oft harmlos aussehen, aber sie können ganze Ökosysteme durcheinanderbringen. Als „Meister der Täuschung“ beispielsweise wurde der...

NeiG ABACUS Steinzaunsystem als offene Variante

Drei Steinzaun-Elemente mit Abstand dazwischen in einem Garten, dahinter ein Wohnhaus.
Garten ohne Steinzaunsystem

Bei diesem Privatgarten sollte ein umweltfreundlicher Sichtschutz vor neugierigen Blicken schützen, ohne das Freiheitsgefühl im eigenen Garten einzuschränken. Mit nur drei einzelnen und voneinander getrennt stehenden Elementen der NeiG ABACUS Steinzaunsysteme konnten die Anforderungen perfekt erfüllt werden. Die drei Steinzaun-Elemente mit 175 cm verhindern oder erschweren grundsätzlich die freie und zufällige Einsicht hinter das Haus....

GaLaBau-Tag im Landesamt Erfurt

Neisser beim GaLaBau-Tag Erfurt 25
Neisser beim GaLaBau-Tag Erfurt 2
Neisser beim GaLaBau-Tag Erfurt 3

Auch beim Thüringer Garten- und Landschaftsbautag 2025 waren wir mit von der Partie. In den bewährten Händen des „Landesamts für Landwirtschaft und Ländlichen Raum“ war es eine professionelle und sympathische Veranstaltung, an der das Fachpublikum gerne und zahlreich teilnahm und sich explizit durch die Vorträge und den Ausstellerbereich über aktuelle Entwicklungen und wissenswerte Neuerungen informieren...