
Heute in unserer Kategorie „Heimische Giftpflanzen, die man kennen sollte“: Giftige Schönheit am Wegesrand – der Gefleckte Schierling!
Wussten Sie, dass mitten in unseren heimischen Wiesen und an Wegrändern eine Pflanze wächst, die schon in der Antike für Schlagzeilen sorgte? Der Gefleckte Schierling (Conium maculatum) ist eine der bekanntesten Giftpflanzen Europas – und gleichzeitig vielen von uns völlig unbekannt!
🔎 Fun Facts über den Schierling:
- Er sieht harmlos aus wie eine große Petersilie oder Möhre – aber Vorsicht: Verwechslungsgefahr! 🌱
- Bereits ein kleiner Biss kann für Menschen und Tiere tödlich sein
- Schon die alten Griechen nutzten ihn als „Todestrank“ – auch der berühmte Philosoph Sokrates musste ihn trinken
- Seinen Namen verdankt er den rot-violetten Flecken am Stängel – ein wichtiges Erkennungszeichen
👉 Also: Beim nächsten Spaziergang genau hinschauen! Faszinierend, wie viel gefährliche Schönheit direkt vor unserer Haustür wächst. Der gefleckte Schierling wird 1-2 Meter groß und riecht meist unangenehm bissig. Die Stängel sind hohl und gerippt sowie meist im unteren Bereich rot gefleckt.
⚠️ Achtung: Bewundern ja, anfassen oder probieren – auf gar keinen Fall!
Hätten Sie den Schierling erkannt, wenn er direkt neben dem Weg gestanden hätte?