Nachhaltiger Erosionsschutz mit Neisser Geoprodukten Böschungen, Hänge und Uferbereiche stehen oft vor derselben, zunehmenden Herausforderung: Erosion und Instabilität durch Wind und Wasser. Genau hier setzen wir von Neisser Geoprodukte an – mit Lösungen, die umweltfreundlich, effizient und langlebig sind. ✨ Unsere Vorteile im Überblick: ✅ Naturnahe Produkte, die sich optimal in die Umwelt einfügen ✅...
Nassansaat Oberbodenmiete
🌱 Erfolgreiche Nassansaat in Hamminkeln – Erosionsschutz für Oberbodenmieten Auch in Hamminkeln, an der Diersfordter Straße bei der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule, konnten wir seinerzeit ein weiteres Projekt erfolgreich umsetzen: 👉 850 qm Nassansaat zur Sicherung von Oberbodenmieten Mit unserem NeiG-Hydroseeder haben wir eine standortangepasste und nachhaltige Anspritzbegrünung schnell und komfortabel realisiert und dabei folgende hauseigene Rezeptur...
Projektdoku Hallenberg
Beim Neubau des Städtischen Hofs in Hallenberg durften wir als Neisser Geoprodukte die Nassansaat übernehmen – insgesamt 1.100 m² Fläche mit der Besonderheit, Rohbodenböschungen schnell vor Erosion schützen zu müssen. 👉 Warum Nassansaat? Rohbodenböschungen sind eine besondere Herausforderung: sie neigen stark zur Erosion und erschweren die Vegetationsentwicklung. Mit einer speziell abgestimmten Nassansaat sichern wir die...
Revolution im Erosionsschutz – Tekss7 jetzt patentiert
Revolution im dauerhaften Erosionsschutz: Neisser präsentiert das patentierte Tekss7 mit Naturfaser und Edelstahldraht! Mit dem neuen technischen Geotextil erreicht der Oberflächenerosionsschutz im Verkehrswegebau ein neues Niveau in Bezug auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Nach jahrelanger intensiver Entwicklung und der üblichen, ausgiebigen Prüfung durch das Patentamt ist das Tekss7 von Neisser jetzt offiziell patentiert und exklusiv bei...
Heimische Giftpflanzen, die man kennen sollte
Heute in unserer Kategorie „Heimische Giftpflanzen, die man kennen sollte“: Giftige Schönheit am Wegesrand – der Gefleckte Schierling! Wussten Sie, dass mitten in unseren heimischen Wiesen und an Wegrändern eine Pflanze wächst, die schon in der Antike für Schlagzeilen sorgte? Der Gefleckte Schierling (Conium maculatum) ist eine der bekanntesten Giftpflanzen Europas – und gleichzeitig vielen...
Heimische Giftpflanzen, die man kennen sollte
In unserer Kategorie „Heimische Giftpflanzen, die man kennen sollte“ geht es heute um den Sumpfschachtelhalm – eine Urzeitliche Pflanze mit Superkräften! 🌿🦖 Er sieht aus wie ein unscheinbares Röhrengewächs, doch der Sumpfschachtelhalm (Equisetum palustre) hat es in sich! Die ersten Vorgänger dieser Pflanze existierten schon vor rund 350 Millionen Jahren – schon Dinosaurier stapften durch...
Heimische Giftpflanzen, die man kennen sollte
In unserer Kategorie „Heimische Giftpflanzen, die man kennen sollte“ stellen wir heute „Das Jakobskreuzkraut“ vor – nicht nur für Hundebesitzer eine beachtenswerte Pflanze! Mit seinen leuchtend gelben Blüten mag sie harmlos wirken, doch hinter der Fassade steckt eine spannende Kreation. 🌞 Wissenswertes: 🔸 Überlebenskünstler – Diese Pflanze ist unglaublich robust und breitet sich schnell aus...
Nassansaat auf kunststoff-bewehrter Erde
Zu den klassischen Projekten gehört die anspruchsvolle Nassansaat auf kunststoff-bewehrter Erde. Auf schwierigem Untergrund mit meist starkem Gefälle sind die richtige Rezeptur und Anwendung besonders wichtig. Denn vegetationsfreie Flächen vermindern die Lebensdauer und Haltbarkeit der Geokunststoffe und somit der KBE-Wände. Bei diesem Fall im niederbayrischen Siegenburg haben wir die KBE-Wand mit 450 m2 in zwei...
Saatgut gewinnen mit dem Wiesefix
Wussten Sie, dass Sie Ihre Wiese ausbürsten können, um echtes regionales Saatgut zu gewinnen, statt teure Mischungen zu kaufen? Mit dem markengeschützten Wiesefix sammeln Sie einfach die besten Wildkräuter und Gräser direkt aus der Natur und vor Ihrer Haustür. Besonders positiv bei dieser Spezialmaschine ist die Tatsache, dass der Aufwuchs nicht verloren geht. Denn der...
Heimische Giftpflanzen, die man kennen sollte
In unserer Kategorie „Heimische Giftpflanzen, die man kennen sollte“ stellen wir heute „Die Herbstzeitlose“ vor – eine bildschöne Gefahr aus der Natur Sie sieht aus wie ein zartes Krokusgewächs, doch Vorsicht! Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) ist eine der giftigsten Pflanzen Europas. Ihr unschuldiges Äußeres täuscht – in ihren Blättern, Samen und Knollen steckt das tödliche...