
Kokosgewebe
Erosionsschutzgewebe aus der Produktgruppe xxxKokosgewebe KGW® stellen insbesondere bei Bauvorhaben auf exponierten und erosionsgefährdeten Flächen sowie im Uferbereich von stehenden und fließenden Gewässern oft eine geeignetere Alternative zur xxxmat Erosionsschutzmatte dar. Ein großer Vorteil ist die lange Lebensdauer von drei bis fünf Jahren, bedingt durch den hohen Ligningehalt der Kokosfasern. Ebenso kommt es immer dann zur Anwendung, wenn die Etablierung der gewünschten Vegetation mehr als eine Vegetationsperiode dauert. Die einzelnen Gewebefäden bremsen die Wassergeschwindigkeit bei Regen oder von Gewässern ab und schützen somit die Bodenoberfläche und junge Pflanzen. Je dichter die Maschen und umso dichter das verwendete Kokosgewebe an der Bodenoberfläche anliegt desto größer ist diese Schutzwirkung. Zur Befestigung von xxxKGW® empfehlen sich Holzpflöcke oder Drahtbügel aus der Produktgruppe xxxfix./p>
Eigenschaften
xxxKokosgewebe KGW® besteht zu 100 % aus reinem Kokoszweifachzwirn und ist chemisch unbehandelt. Somit ist es zu 100 % biologisch abbaubar.
Es werden drei Gewichtstypen angeboten: KGW® 400, KGW® 700 und KGW® 900. Die Zahlen stehen für das Flächengewicht in g/m², dies ergibt sich über den Fadenabstand in Kette und Schuss (warp and weft). Je dichter die Fäden, desto schwerer das Gewebe.
Im Gegensatz zu xxxmat Erosionsschutzmatten haben xxxKokosgewebe KGW® eine besonders lange Lebensdauer und höhere Zugfestigkeiten.