
NeiG Holzfasermulch grün
Der NeiG Holzfasermulch grün besteht aus langen Holzfasern (Nadelholz), die mit Hilfe eines Hydroseeders ausgebracht werden.
Er schützt das - in der Anspritzmasse verwendete - Saatgut bis zur Keimung und fixiert in hohem Maße sowohl Saatgut als auch Boden. Wie eine Art „zweite Haut“ verhindert er die Austrocknung sowie die Wasser- und Winderosion des Bodens.
Er erfüllt drei Aufgaben beim Erosionsschutz per Nassansaat-Verfahren:
- Schutz des Bodens während der Keimzeit und der ersten Etablierung der Vegetation vor Wind- und Wasserabtragungen sowie vor Sonneneinstrahlung.
- Verminderung des Oberflächenabflusses durch die sehr hohe Wasseraufnahmekapazität des NeiG Holzfasermulch grün.
- Schutz des Saatguts sowie bessere und schnellere Keimung. Durch die große Wasserspeicherfähigkeit des NeiG Holzfasermulch grün wird das Saatgut vor einer Austrocknung geschützt. Zudem werden Nährstoffe länger in der oberen Bodenschicht gehalten und ein wachstumsförderndes Mikroklima geschaffen.
Zudem bietet er bei der Nassansaat den Vorteil der einfachen Anwendung und Steigerung der Produktivität.
[MEHRWERT] Wissen – hier lesen Sie mehr zum NeiG Holzfasermulch grün